Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, ist ein natürlicher Prozess, der meist ab dem 40. bis 45. Lebensjahr einsetzt. Dabei verliert die Linse des Auges allmählich ihre Elastizität, sodass das Sehen in der Nähe immer schwieriger wird. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Ursachen, typischen Symptome und modernen Behandlungsmöglichkeiten, damit Sie trotz Alterssichtigkeit weiterhin klar und komfortabel sehen können.
Ursachen für Alterssichtigkeit
Alterssichtigkeit entsteht durch einen natürlichen Alterungsprozess der Linse im Auge. Mit den Jahren nimmt deren Elastizität ab, wodurch das Fokussieren auf nahe Objekte immer schwieriger wird. Dies ist keine Krankheit, sondern vielmehr ein Teil des normalen Alterungsprozesses und tritt häufig ab dem 40. Lebensjahr auf.