Die Laserbehandlung diabetischer Netzhauterkrankungen ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Sehstörungen, die durch diabetische Retinopathie, Makulaödeme und retinale Gefäßverschlüsse verursacht werden. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie die Laserkoagulation zur Stabilisierung des Sehvermögens beiträgt und den weiteren Verlust der Sehkraft verhindert.
Was ist diabetische Retinopathie?
Diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Menschen mit Diabetes und betrifft die Blutgefäße der Netzhaut. Hohe Blutzuckerwerte führen zu Veränderungen der Blutgefäße in der Netzhaut, die zu Mikroblutungen, Flüssigkeitsansammlungen und Schädigungen des Netzhautgewebes führen können. Dies kann das Sehvermögen stark beeinträchtigen und, wenn unbehandelt, zur Erblindung führen.